Von der Idee zum fertigen Film: Mein Arbeitsalltag als Mediengestalter Bild und Ton

Von der Idee zum fertigen Film: Mein Arbeitsalltag als Mediengestalter Bild und Ton
Hi,
ich heiße Oliver, bin 37 Lenzen alt und kümmere mich bei uns im Haus um alles, was die Abteilung der bunten Bilder betrifft. Fotografie und Filmproduktionen werden von mir nicht nur professionell umgesetzt, sondern auch konzeptioniert und sauber geplant. Wenn Bilder oder Videos auf unseren Social Media, unseren Webauftritten oder Messen zu sehen sind, war ich daran beteiligt. Für mich persönlich dreht sich bei der Medienproduktion alles um eine gute Geschichte zu den Menschen von VIEROL und unseren Produkten. Schließlich sind visuelle Medien emotional und das möchte ich sehr gerne transportieren.
Ich beschäftige mich regelmäßig mit Dreharbeiten und Fotoaufträgen rund um das Unternehmen. Dabei geht es für VIEROL häufig um interne und externe Events und das Vorstellen von Mitarbeitern. Um uns als Arbeitgeber zu präsentieren, benötigen wir hochwertige Aufnahmen von dem, was uns als Familienunternehmen ausmacht. Unsere MitarbeiterInnen tragen zum Unternehmenserfolg maßgeblich bei und daher erzählen wir gerne Geschichten aus dem Unternehmensalltag.
Um uns am Markt präsentieren zu können, benötigen wir ebenfalls hochwertige Imageproduktionen, die VIEROL als Unternehmen vorstellen.
In der VIEROL Academy drehen wir Produktvideos und veranschaulichen die nötigen Arbeitsschritte für den Einbau diverser Fahrzeugteile. Zusammen mit unseren KFZ-Technikermeistern definieren wir inhaltliche Schwerpunkte und arbeiten die Themen für die Videoproduktion auf.
Außerhalb der Dreharbeiten erfolgt viel Planung am Schreibtisch. Die Drehs und Fotografie Aufträge müssen in Abstimmung mit den KollegInnen vorbereitet werden. So werden schon vor der Realisierung der Ideen wichtige Grundpfeiler gesetzt.
Ein sehr großer Bestandteil für meinen Aufgabenbereich ist die Nachbereitung des aufgenommen Materials. So erfolgen zeitnah nach einem Dreh der Videoschnitt und die Fotobearbeitung.
Ich beginne morgens meinen Tag mit einer kurzen Planungsphase und der Beantwortung eingegangener Mails. Sind für den Tag Dreharbeiten geplant, bereite ich meine Ausrüstung vor und konzentriere mich dann auf den Dreh an einem unserer Standorte. Je nachdem, wie umfangreich der Drehtag ausfällt, kann ich das aufgezeichnete Material direkt sortieren und sicher abspeichern. Bestenfalls beginne ich direkt mit dem Videoschnitt.
Falls an einem Arbeitstag Videoschnitt zu erledigen ist, erfolgen Arbeiten in der Bearbeitungssoftware Adobe Premiere Pro und Effektanimation mit Adobe After Effects. Je nach Komplexität, kann ein Videoschnitt auch länger als einen Tag dauern. So sind die Arbeitsschritte häufig das Sichten des Materials, ein erster Grobschnitt, der Feinschnitt, die Tonmischung und die Anpassung von Grafiken. Sind die Arbeiten am Video weitestgehend abgeschlossen, wird das Video mit den Beteiligten besprochen und Feedback verarbeitet.
Für mich liegt der besondere Reiz in der Kreativität und der inhaltlich korrekten Umsetzung von Themen. Mein Bezug zu Videografie ist in großen Teilen journalistisch geprägt und konzentriert sich in Bezug auf unsere Produktvideos auf die Einbeziehung der wichtigsten Fakten. Zugleich ist es faszinierend und spannend die Medientechnik so einzusetzen, dass die gewünschte Nachricht den Betrachter erreicht. Kein Medium transportiert so gut Emotionen wie Film. Das ist aber kein Selbstläufer, sondern erfordert Aufmerksamkeit und Konzentration auf das Geschehen vor der Kamera.
VIEROL bietet für mich eine riesige Insel an Tätigkeiten als Mediengestalter. Der Bedarf an Videoproduktionen erstreckt sich von einfachen Produktvideos, über hochwertige Imagevideos, bis hin zu kleinen authentischen Geschichten für Social Media. Auch fotografisch kann ich mich voll im Betrieb einbringen und kombiniere sehr oft die Videoproduktion mit Aufnahme von visuell packenden Fotografien.
Kreativität lässt sich bei fast jedem Projekt einbringen. VIEROL sorgt stets für neue Anforderungen an die Medienproduktionen und Mut, etwas Neues auszuprobieren, gehört ebenfalls dazu. Schließlich profitieren auch unsere neuen Formate für Social Media von frischen Ideen.
Um den Beruf bei VIEROL auszuüben, sollte man neben Kreativität auch etwas Interesse an Fahrzeugtechnik mitbringen. Gerade unsere Produktvideos profitieren von der Neugierde auf Technik und erleichtern die späteren Arbeiten im Videoschnitt, da man die Arbeitsschritte unserer TechnikerInnen besser nachvollziehen kann. Dreharbeiten sind nicht nur eine kreative Tätigkeit, sondern auch körperlich anspruchsvoll. Unsere Kameratechnik gehört zwar noch zu den leichteren Varianten, doch auch diese wird mit der Zeit schwer in den Händen. Ein gewisser Fitnesslevel ist also nicht von Nachteil. Da wir aber nicht nur Videos zu unseren Produkten produzieren, sollte auch Kommunikation zu deinen Stärken gehören. Ein höflicher Umgang und eine offene Einstellung gegenüber den Menschen am Filmset sind wichtige Grundvoraussetzungen und sorgen für die ideale Stimmung beim Dreh.
